Der Ostwestfalen-Lippe-Globus

Ostwestfalen-Lippe ist eine ganz außergewöhnliche Region mitten in Deutschland. Und weil in OWL (sprich O-WE-EL) auch ein ganz besonderer Menschenschlag lebt, war das für uns Grund genug, diesem Gebiet einen eigenen OWL-Globus zu widmen. Bei der kartografischen Festlegung haben wir uns an der Region orientiert, die offiziell als Regierungsbezirk Detmold betitelt wird. Dazu gehören die Kreise Minden-Lübbecke, Herford, Gütersloh, Lippe, Paderborn, Höxter und die Stadt Bielefeld. 

Weltneuheit: Twin-Site-Kartografie

Die Landschaft in OWL ist sehr abwechslungsreich und reichhaltig. Deshalb ist die Region auf diesem Globus gleich zweimal zu sehen.
– Eine Darstellung zeigt OWL in einem klassischen siedlungs- und straßenorientierten Kartenbild.
– Die gegenüberliegende Ansicht lässt die landschaftlichen Gegebenheiten wie die Mittelgebirgszüge des Teutoburger Waldes, Flussauen oder die Gebiete der Senne deutlich hervortreten. Besondere Sehenswürdigkeiten, Siedlungsgebiete und Landmarken sind natürlich ebenso vermerkt wie wichtige Verkehrswege.
Als Grundlage haben wir eine exakte und aktuelle Atlaskartografie eingesetzt, die für unseren Globus genau angepasst wurde.

Bei der Namensgebung für unsere Globen haben wir uns an ostwestfälischen und lippischen Gepflogenheiten orientiert.

Der original OWL-Globus ist in fünf Versionen erhältlich: „Großekugelbrock“ genannt Brock (34 cm), „Hermannkugelkamp“ genannt Hermann (30 cm) und unser 12cm-Miniglobus „Kleinekugelkötter“ genannt Kötter warten auf Sie. Seit September 2021 haben wir unser Angebot um zwei weitere Modelle ergänzt: den praktischen 26 cm „Klaskugelbrink“ genannt Brink“ und die 12-cm-Dekokugel zum Aufhängen „Oesterkugeltrine“ genannt Trine.

Großekugelbrock genannt Brock – der imposante OWL-Globus (34 cm)

„Großekugelbrock“ – oder einfach „Brock“ ist der Name unseres opulenten OWL-Globus mit zuschaltbarer Beleuchtung. Die Region wird in der einzigartigen Twin-Site-Optik dargestellt, die diesem Globus ein ganz besonders exklusives Erscheinungsbild gibt. Die Kugel mit einem Durchmesser von 34 cm, gehalten von einem massiven Meridian in Edelstahloptik, fußt auf einem Holzsockel aus Buchenholz, der mit einem Edelstahlring verziert ist. „Brock“ ist eine außergewöhnliche Zierde und ein absoluter Blickfang für jeden Raum. Sein Erscheinungsbild macht die Verbundenheit mit der Region Ostwestfalen-Lippe auf eine einzigartige Weise sichtbar.

Daten: Großekugelbrock, gen. Brock – der imposante OWL-Globus
Tischglobus – Leuchtglobus
Durchmesser 34 cm
Handkaschiert auf einer Acrylglaskugel
Twin-Site-Kartografie
Meridian in Edelstahloptik
Holzsockel aus gebeizter Buche mit Edelstahlring
Zuschaltbare Beleuchtung
Preis: 179,00 € (inkl. MwSt)
zzgl. 5,00 € Versandkosten

Hier geht’s direkt zum Shop


Hermannkugelkamp genannt Hermann – der elegante OWL-Globus (30 cm)

„Hermannkugelkamp“, der Einfachheit halber unser Hermann genannt, präsentiert Ostwestfalen auf einer Acrylglaskugel mit einem Durchmesser von 30 cm. Der Holzsockel mit Edelstahl-Applikationen und auch der Edelstahl-Meridian, der die Globus-Kugel hält, machen ihn zu einem eleganten Schmuckstück. Natürlich verfügt „Hermann“ über eine zuschaltbare Beleuchtung. Wenn der Globus in einer dunkleren Umgebung erstrahlt, dann erleben Sie Ihre Lieblingsregion von einer ganz besonders magischen Seite.

Daten: Hermannkugelkamp, gen. Hermann – der elegante OWL-Globus
Tischglobus – Leuchtglobus
Durchmesser 30 cm
Handkaschiert auf einer Acrylglaskugel
Twin-Site-Kartografie
Edelstahlmeridian
Holzsockel mit Edelstahlapplikation
Zuschaltbare Beleuchtung
Preis: 159,00 € (inkl. MwSt)
zzgl. 5,00 € Versandkosten

Hier geht’s direkt zum Shop


Klaskugelbrink – der praktische OWL-Globus (26 cm)

Für einen richtig wuchtigen Globus ist nicht überall genügend Platz, für unseren „Brink“ schon. Mit seiner Globuskugel von 26 cm Durchmesser ist er nicht zu groß für kleine Zimmer und gleichzeitig sind die vielen Details der ostwestfälischen Landschaft gut zu erkennen. Seine Armatur bestehend aus Holzsockel und silbermetallic Meridian lässt den Globus mit der außergewöhnlichen Twin-Site-Kartografie voll zur Entfaltung kommen – sogar im Dunkeln – dank der zuschaltbaren Beleuchtung.

Daten: Klaskugelbrink gen. Brink  – der universelle OWL-Globus
Tischglobus – Leuchtglobus
Durchmesser 26 cm
Handkaschiert auf einer Acrylglaskugel
Meridian in Metalloptik
Holzsockel dunkel
Zuschaltbare Beleuchtung
Preis: 89,00 € (inkl. MwSt)
zzgl. 5,00 € Versandkosten

Hier geht’s direkt zum Shop


Kleinekugelkötter – unser lütter OWL-Globus (12 cm)

„Kleinekugelkötter“ genannt Kötter ist ein Miniglobus für alle Fälle. Mit einem Durchmesser von 12 cm macht er sich glänzend auf einem Schreibtisch, der Fensterbank oder im Bücherregal. Außerdem eignet er sich als aufsehenerregendes Mitbringsel für jeden OWL-Fan.

Auch „Kötter“ zeigt die Region in der Twin-Site-Ansicht und vermittelt so einen genauen Eindruck der Vielfalt dieser Region. Dieser ebenfalls handgefertigte Globus ist ein herausragendes Beispiel für die filigrane Arbeitsweise des Kaschierens in unserer Manufaktur.

Daten: Kötter (Kleinkugelkötter) – der Mini OWL-Globus
Tischglobus
Durchmesser 12 cm
Handkaschiert auf einer Acrylglaskugel
Twin-Site-Kartografie
Meridian Edelstahl
Fuß Edelstahl
Preis: 24,90 € (inkl. MwSt)
zgl. Versandkosten

Hier geht’s direkt zum Shop

Oesterkugeltrine – die schnuckelige 12cm-Dekokugel zum Aufhängen

Ostwestfalen-Lippe am Weihnachtsbaum? Oder als dekorativer Schmuck im Fenster? Mit der Trine-Dekokugel machen Sie Ihr Zuhause, Ihr Büro oder einen anderen Lieblingsplatz zu einem besonderen Stück Ostwestfalen-Lippe. Mit ihrem 12cm –Durchmesser ist Trine ein echter Blickfang. Außerdem eignet sie sich als besonders originelles Geschenk für Ostwestfalen, für Lipper, für Zugezogene und Weggezogene.

Daten: Oesterkugeltrine gen. Trine, die OWL-Dekokugel
Dekokugel – unbeleuchtet
Durchmesser 12 cm
Handkaschiert auf einer Acrylglaskugel
Mit Aufhängung (ohne Band)
Preis: 19,90 € (inkl. MwSt.)
zzgl. 5,00 € Versandkosten

Hier geht’s direkt zum Shop

Die Kartografie für den OWL-Globus haben wir gemeinsam mit Experten des Kosmos Verlages entwickelt und sind ganz besonders stolz, dass wir mit diesem Globus gleich zwei Weltneuheiten präsentieren können: zum einen den Globus selbst – denn es hat (unsers Wissens) bisher noch nie einen Globus der Region Ostwestfalen-Lippe gegeben. Zum zweiten die völlig neuartige Twin-Site-Ansicht.

Wie alle unsere Globen werden auch die OWL-Globen in der ältesten deutschen Globusmanufaktur hergestellt. Erst nach einer intensiven Ausbildung sind die Mitarbeiter*innen dieser Manufaktur in der Lage, die Globuskarte, die in zwölf Segmente unterteilt ist, präzise auf die Glaskugeln aufzutragen. Dieses sog. Kaschieren erfordert höchste Genauigkeit und Geschick, denn nur so gelingt es, dass die Gesamtkarte fehlerfrei auf der Globuskugel erscheint. (Mehr über die Produktion erfahren Sie hier.)